Vita Oliver Ullrich
Mein
Name ist Oliver Ullrich, ich studiere Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Logistik-
& Produktionsmanagement an der Hochschule München. Als gebürtiger
Brandenburger würden Kollegen, Kommilitonen, Bekannte und Verwandte über mich
sagen, dass man es schwer hat nicht mit mir auszukommen. Für mich bestätigte sich das in zwei Persönlichkeitstest, die ich vor 1-2 Jahren gemacht habe.
Der
erste sagte aus, dass mich sowohl soziale Intelligenz, Authentizität, Dankbarkeit und Freundlichkeit als auch Bindungsfähigkeit, ein gutes Urteilsvermögen,
Selbstregulation, Führungsvermögen, Teamwork und Enthusiasmus auszeichnen.
Im
zweiten Persönlichkeitstest wurden mir meine 2 anderen Stärken bestätigt. Dieser ergab, dass ich ein Shaper und Teambuilder bin.
Derzeit
schreibe ich zusammen mit dem PMI - Production Management Institute meine Bachelorarbeit zu dem Thema „Corporate Social Responsibility im Operations Management“.
Im Regelstudium
stand schon bald für mich fest das mir praxisrelevante und zukunftsträchtige
Inhalte fehlen. Daher habe ich mich dazu entschlossen, neben dem Studium zwei Zusatzqualifikationen zu absolvieren:

Hier
werden die folgenden Inhalte vermittelt:
·
Kreativitätstechniken
·
Innovationsprozesse
·
Entre- & Intrapreneurship
·
Unternehmens- & Gesellschaftsentwicklung
·
multidisziplinäres Teamwork und
·
Projektmanagement
Unter
der Rubrik „Prozesserläuterung“
finden Sie eine detaillierte Beschreibung des Innovationsprozesses „Design
Thinking“, den wir bei diesem Zusatzzertifikat intensiv nutzten.
Aber was reizt mich daran?
Es sind die
multidisziplinäre Zusammenarbeit, der Austausch zwischen den unterschiedlichen
Personen, der immense Wissenszuwachs und das Verständnis von notwendigen Strukturen um eine Innovation zu
schaffen, die auch einen gesellschaftlichen Nutzen/Einfluss hat.

Ein altes Indianisches Sprichwort besagt:
„Wir haben die Welt nicht von unseren
Eltern geerbt, sondern von unseren Kindern geliehen.“

Sofern
Ihr gerne mehr über mich erfahren möchtet würde ich mich freuen, wenn Ihr mein Xing-Profil besucht!

Vita Jan Wannemacher
Mein Name ist Jan Wannemacher,
ich bin 23 Jahre alt und komme ursprünglich aus Rüsselsheim in Hessen.
Aufgewachsen bin ich in der ländlichen Gegend um Wasserburg a. Inn in Oberbayern.
Im letzten Semester meines BWL Studiums in den Schwerpunkten Logistik & Service
Management stehe ich nun vor der Aufgabe meine
Bachelorarbeit zum Thema „Weiterbildung von morgen“ an dem
Weiterbildungsinstitut PMI - Production Management Institute zu schreiben. Zusätzlich zu meinem Studium engagiere
ich mich seit Herbst letzten Jahres bei APE (Academic Programm for Entrepreneurship), einem Zertifizierungsprogramm an der Hochschule München für
die Kreativitäts- und Innovationstechnik Design Thinking bzw. Human Centered
Innovation.
Als Nebentätigkeit zu meinem Studium arbeitete ich die letzten 3 Jahre als Lieferant und Monteur von medizinischen Reha - Produkten für das Sanitätshaus W&K Mobifit. Herausfordernd und motivierend war für mich vor allem Menschen in schwierigen Situation zu helfen und mit dem richtigen Produkt oder Service zur Seite zu stehen.
In den vergangen Jahren konnte ich für mich einige wertvolle Erfahrungen sammeln. Zum einen hat mir die Zeit im Zivildienst in der Stiftung Attl bei Wasserburg a. Inn, einer Einrichtung für Menschen mit Behinderung, sehr viel in Sachen Persönlichkeitsentwicklung, sozialer Arbeit und dem Umgang mit Menschen gebracht. Es war ein prägendes Jahr das mir klar gemacht hat mit welcher Energie und Freude Menschen, die deutlich eingeschränkter sind als ich, ihr Leben meistern. Fachlich und methodisch konnte ich zum anderen durch meine Tätigkeiten bei der MTU Aero Engines AG und der Schechtl Maschinenbau GmbH, wo ich sowohl in der Produktions- und Logistikplanung als auch in der Fertigungssteuerung mitwirken konnte, sehr viel mitnehmen und zudem einen guten Eindruck davon bekommen wie Großkonzerne bzw. Familienbetriebe strukturiert sind.
Privat mache ich wahnsinnig gerne
Musik, spiele Basketball mit Freunden, probiere mich im Surfen, fahre Ski und
genieß einfach das Leben in und rund um München. Meine Freunde beschreiben mich
als sehr herzlichen, offenen und ehrlichen Menschen, der einem gut zuhören kann
und immer für einen Spaß zu haben ist. Ich selbst kümmere mich gerne um organisatorische Dinge, liebe es zu essen und gute Musik zu hören.
Ich freue mich auf ein spannendes
Projekt und hoffe ihr habt einen kurzen Eindruck von mir bekommen. Wenn ihr
noch mehr wissen wollt, besucht mich auf Xing oder folgt einfach unserem Blog.
Liebe Grüße, Jan